Dr. Caroline Klann ist eine der führenden Ansprechpartnerinnen für Baby Osteopathie in München. In ihrer Privatpraxis hilft sie unter anderem Familien, deren Neugeborene Probleme mit dem Stillen haben.
Caroline Klanns Osteopathie für Säuglinge in München kann bei Stillproblemen Wunder wirken.
Die meisten Frauen möchten ihr Baby zumindest in dessen ersten Monaten voll stillen. Kein Wunder, schließlich ist Stillen das Gesündeste und Beste, das man seinem Kind in dessen erster Zeit bieten kann. Aber was ist, wenn es mit dem Stillen einfach nicht klappen will? Meine Praxis für Baby Osteopathie in München wird tatsächlich oft von Müttern besucht, die genau dieses Problem haben und dementsprechend völlig verzweifelt sind. Durch die Osteopathie für Säuglinge kann die Ursache für die Stillschwierigkeiten erkannt und effektiv behandelt werden.
Welche Stillprobleme können auftreten?
Meine Praxis für Baby Osteopathie in München wird oft von Frauen besucht, bei denen das Stillen aus verschiedenen Gründen nicht klappen will. Die einen leiden unter starken Schmerzen und wunden Brustwarzen und können ihr Baby nur mit Stillhütchen an die Brust nehmen, wieder andere leiden unter wiederkehrenden Brustentzündungen durch angestaute Milch.
In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass das Baby die Brust selbst verweigert, schreit, statt zu trinken, oder sich von der Brust abwendet. Lässt sich das Kind überhaupt nicht zum Trinken motivieren, kann die Mutter nicht ausreichend Milch produzieren und muss früher oder später auf Pre-Nahrung umsteigen. Die Verzweiflung seitens der Mutter ist hier meist sehr groß, ebenso wie die Unsicherheit. Viele meiner Patientinnen fragen sich, ob der Fehler bei ihnen liegt, was allerdings in der Regel nicht der Fall ist. Die wirkliche Ursache lässt sich durch die Osteopathie für Säuglinge sanft herausfinden.
In welchen Fällen kann die Ursache beim Baby liegen?
Als Expertin für Baby Osteopathie in München mache ich oft die Erfahrung, dass die Ursache der Stillprobleme nicht bei der Mutter liegt, sondern beim Baby. Das bedeutet nicht, dass das Kind „nicht richtig funktioniert“ oder die Brust absichtlich verweigert.
Meist leiden die Babys unter Blockaden oder vorangegangenem Stress, der zum Beispiel durch Saugglocken- oder Zangengeburten, sowie Kaiserschnittgeburten entstehen kann. Durch Störungen der Nerven im Schädel oder der Halswirbelsäule kann der Saug- und Schluckreflex gehemmt werden und auch die Muskeln, die das Baby dafür braucht, sich an die Haltung der Brust anzupassen, können mitunter durch Blockaden gestört sein.
Mein Angebot für Osteopathie für Säuglinge in München zielt darauf ab, genau solche Fälle zu erkennen und zu behandeln.
Wie kann die Osteopathie für Säuglinge in München bei Stillproblemen helfen?
In meiner Praxis für Osteopathie für Säuglinge in München untersuche ich die Babys ganzheitlich auf innere Blockaden und stressbedingte Störungen, die die Ursache für die Stillprobleme sein könnten. Mithilfe gezielter Handgriffe und Ausstreichungen ist es mir möglich, Komprimierungen der Halswirbelsäule zu erkennen und zu lindern und den Energiefluss zu fördern, der die Funktionalität der Nerven einschränkt.
Hilft die Baby Osteopathie in München auch bei Schmerzen und Brustentzündungen?
Bei meinem Angebot für Baby Osteopathie in München erlebe ich oft Mütter, die sich aufgrund der Stillprobleme große Selbstvorwürfe machen. Sie glauben, dass die Schwierigkeiten ihre Ursache bei ihnen haben, weil sie nicht genug Milch produzieren oder die schmerzenden Brustwarzen nicht aushalten können. Diese Mütter haben oft das Gefühl, versagt zu haben, sei es, weil sie die Stillbeziehung aufgrund der Schmerzen nicht genießen können oder weil sie das Stillen bereits aufgegeben haben.
Hier ist es mir ein Anliegen zu betonen, dass Schmerzen und Brustentzündungen nie daher rühren, dass eine Mutter einfach nicht für das Stillen geschaffen ist. Stattdessen liegt die Ursache meist darin, dass das Kind falsch angelegt wird oder dass die Trinkprobleme beim Baby selbst liegen, dem es aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, die Brustwarze richtig zu erfassen oder zu saugen. Mithilfe der Osteopathie für Säuglinge in München lässt sich die Ursache aber oft schnell ausfindig machen, sodass einer gesunden Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind nichts mehr im Weg steht.
Kann die Osteopathie für Säuglinge in München auch bei anderen Problemen helfen?
Meine Praxis für Baby Osteopathie in München wird nicht nur von Müttern aufgesucht, die Stillprobleme haben, sondern auch von Familien, deren Kinder ihren Eintritt in die Welt nur durch Schreien verarbeiten können. Oft stellt sich im Verlauf der Gespräche heraus, dass beide Faktoren zusammenhängen – so haben Schreikinder tatsächlich häufig auch Probleme mit dem Stillen, da die Ursache für beide Probleme mitunter dieselbe ist.
Wann sollte man mit einem Neugeborenen einen Osteopathen aufsuchen?
Eine Vorstellung in meiner Praxis für Baby Osteopathie in München ist immer dann sinnvoll, wenn der Verdacht vorliegt, dass die Probleme eines Babys tiefergehender Natur sind. Dass Babys schreien, ist zum Beispiel völlig normal – wenn das Schreien aber über einen längeren Zeitraum hinweg an mindestens drei Tagen in der Woche für mehr als drei Stunden auftritt, spricht man von sogenannten Schreikindern.
In diesen Fällen ist davon auszugehen, dass eine innere Blockade vorliegt, die sich durch die Osteopathie für Säuglinge in der Regel gut behandeln lässt. Trotzdem empfehle ich Familien grundsätzlich, vor einem Besuch in meiner Praxis für Baby Osteopathie in München bei einem Facharzt abzuklären, ob eventuell eine Krankheit oder eine Verletzung wie zum Beispiel ein unentdeckter Leistenbruch die Ursache für die Probleme sein könnte.
Wie können Osteopathen Blockaden bei Babys lösen?
Die Osteopathie für Säuglinge ist eine besonders sanfte Methode, um herauszufinden, wo bildlich gesprochen der Schuh des Babys drückt. Die kleinen Patienten werden dabei sanft am ganzen Körper auf etwaige Störungen im Schädelknochen- und Kieferbereich, den Kopfgelenken, der Wirbelsäule, der inneren Organe, dem Becken und der Fußgelenke, abgetastet. Ziel ist der Baby Osteopathie in München ist es, dabei nicht nur den Kern der Beschwerden ausfindig zu machen, sondern auch die Folgeketten nachzuvollziehen.
0 Kommentare