089/ 54 04 77 07 praxis@doktor-caro.com

Osteopathie München: Sanft, Aber tiefenwirksam

von | Okt 16, 2023 | 0 Kommentare

Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) ist eine führende Expertin im Bereich der Osteopathie in München. In ihrer Praxis hilft sie den Menschen durch eine traditionelle Heilmethode, die trotz ihrer Sanftheit eine enorme Tiefenwirksamkeit zeigt.

Wie durch die Osteopathie München zahlreiche Beschwerden gelindert werden können

Doktor Caro

Die Osteopathie München ist ein Teilbereich der traditionellen, chinesischen Medizin (TCM), der schon seit Jahrhunderten praktiziert wird. Der Mensch wird hierbei als eine ganzheitliche Einheit betrachtet, weshalb die einzelnen Beschwerden nicht nur in ihren Folgen, sondern auch in ihrer Ursache behandelt werden.

Durchgeführt werden die Behandlungen in der Praxis von Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) für Akupunktur, TCM und Osteopathie in München, die ihre sechsjährige Ausbildung an der Osteopathie Akademie in München absolviert hat.

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie bezeichnet eine Behandlungsmethode, die fachsprachlich als manuelle Medizin bezeichnet wird. Dieser Begriff kommt nicht von ungefähr, denn tatsächlich wird im Zuge der osteopathischen Behandlungen in der Praxis für Osteopathie in München viel mit den Händen gearbeitet. Grundsätzlich wird bei der Osteopathie das Wissen um die lebendige Anatomie, Embryologie, Physiologie und Pathologie miteinander verknüpft, sodass eine tiefenwirksame Heilung entsteht.

Die Ursache von Beschwerden wird in der Praxis für Akupunktur, TCM und Osteopathie in München in ihren Folgeketten zurückverfolgt und nicht nur an den Symptomen, sondern auch an der Wurzel bekämpft.

Osteopathie München: Was ist der Grundgedanke der Osteopathie?

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, den ein Osteopath oder eine Osteopathin versucht im Ganzen zu verstehen. Jedes einzelne Organ bewegt sich um eine festgelegte, embryologische Entstehungsachse. Deswegen orientiert man sich in der Praxis für Osteopathie in München an diesem ursprünglich ausgerichteten System.

Die Ursache von Schmerzen oder Krankheiten liegt nämlich laut der Osteopathie oft darin, dass das System durch verschiedene Blockaden, Störungen oder Fehlentwicklungen aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Deshalb zielen die Behandlungen in der Praxis für Osteopathie in München darauf ab, den Körper wieder in seine richtige Position zu bringen und so zur Selbstheilung zu animieren.

Osteopathie München: Diagnose und Behandlung

Die Behandlung erfolgt in der Praxis für Osteopathie in München in ganzheitlichen Schritten. Wichtig ist zunächst die Anamnese, die neben Informationen über die Symptome und Krankheitsgeschichte auch verschiedene Lebensbereiche des Patienten unter die Lupe nimmt. Dazu gehören zum Beispiel die Geburt, frühere Unfälle, Krankheiten und Verletzungen, aber auch die persönlichen Umstände wie Stress oder die Belastung durch die Arbeitssituation.

Zur Anamnese gehört auch eine körperliche Untersuchung. Diese erfolgt bei der Osteopathie durch die Augen, Hände, den Geist und Verstand. Sämtliche Bereiche wie die Schädelknochen, Kiefer- und Kopfgelenke, Wirbelsäule, Organbewegungen sowie das Becken werden in der Praxis für Osteopathie in München genau untersucht. Auf diese Weise können Ursache-Folgeketten erkannt und an der Wurzel angepackt werden.

Je nach Ergebnis erfolgen anschließend die Diagnose und Behandlung. Wie die Therapie am Ende aussieht, hängt ganz vom jeweiligen Patienten ab. Oft können ergänzend zur Osteopathie auch TCM-Methoden wie Akupunktur zusätzlich zum Einsatz kommen.

Osteopathie München: Welche Krankheiten können behandelt werden?

Die Beschwerden, die durch die Osteopathie in der Praxis für Osteopathie in München erkannt und gelindert werden können, sind zahlreich und reichen von offensichtlichen Problemen wie Schmerzen im Rücken- und Kopfbereich bis hin zu chronischen Krankheiten. Durch die Osteopathie ist es zum Beispiel möglich, Magen-Darm- oder Lungenbeschwerden auf den Grund zu gehen, Kieferfehlstellungen zu kurieren und sogar Tinnitus-Leiden zu lindern.

Auch in der Sportmedizin findet die Osteopathie großen Anklang, da man ohne Operationen auskommen kann. Oftmals kann eine Osteopathie Behandlung in der Praxis für Osteopathie in München so erfolgen, dass Sportler und Sportlerinnen nicht in ihren Trainingseinheiten behindert werden.

Schmerztherapie und Osteopathie in München: Eine sinnvolle Kombination

Schmerz ist eine komplexe Sache, die verschiedene Ursachen haben kann und deshalb unterschiedlich behandelt werden muss. Wahrgenommen werden Schmerzen von den Nerven, die überall im menschlichen Körper vorhanden sind und Impulse an das Gehirn senden. Eine Behandlung mit Osteopathie in der Praxis für Osteopathie in München ist eine gute Methode, um verschiedene Schmerzen zu lindern, wobei man bei der Schmerztherapie zwischen zwei Methoden unterscheidet.

Die eine Option ist die symptomatische Behandlung, die direkt an der schmerzenden Zone erfolgt und die akute Linderung der Schmerzen zum Ziel hat. Die zweite Methode ist die ganzheitliche Untersuchung, bei der es vor allem darum geht, die Ursache der Schmerzen herauszufinden, die nicht immer ganz offensichtlich ist.

Die ganzheitliche Methode der Osteopathie ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn die Schmerzen chronisch sind und bisherige Behandlungsmethoden keinen langfristigen Erfolg erzielen konnten.

Osteopathie in München mit anderen TCM-Methoden kombinieren

Gerade im Bereich der Schmerztherapie wird die Osteopathie sehr gerne auch mit der Akupunktur kombiniert. Bei der Akupunktur kommen feine Nadeln zum Einsatz, die in bestimmte Bereiche der Haut gestochen werden und so den Energiefluss regulieren. Insgesamt sind am menschlichen Körper bislang 359 Akupunkturpunkte bekannt, die unregelmäßig verteilt auf den zwölf sogenannten Meridianen liegen, wie man die Energieleitbahnen im Fachjargon nennt. Alternativ zur Akupunktur kann die Osteopathie in der Praxis für Osteopathie in München aber auch durch die Akupressur ergänzt werden.

Hierbei handelt es sich um eine gezielte Massage, welche Patienten nach einer ausführlichen Anleitung auch bei sich selbst anwenden können. Darüber hinaus bietet die traditionelle chinesische Medizin auch verschiedene medikamentöse Behandlungen in Form von Salben oder ähnlichem, die alle auf natürlicher Basis zusammengestellt wurden.

In vielen Fällen reichen die Sitzungen der Osteopathie in der Praxis für Osteopathie in München aber auch für sich alleinstehend aus, um eine spürbare Linderung der Symptome zu erzielen.

Osteopathie in München bei Kindern

Da die Osteopathie eine sehr sanfte Behandlungsmethode ist, können auch Kinder in der Praxis für Osteopathie in München bestens behandelt werden. Gerade für Säuglinge eignet sich die Osteopathie, da durch die sanften Berührungen mit den Händen auch nicht ersichtliche Blockaden und Störungen erkannt werden können.

Vor allem für sogenannte Schreikinder, also Babys, die von den Eltern kaum beruhigt werden können, ist die Osteopathie oft ein wahrer Segen. Nicht selten liegt die Ursache des Schreiens nämlich in Geburtsverletzungen, die das Kind belasten. In der Praxis für Osteopathie in München können diese gelöst werden, damit diese keine weitreichenden Entwicklungsstörungen verursachen.

Unterhalten Sie sich

Kommentar verfassen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zu diesem Thema

Verwandte Blogbeiträge