089/ 54 04 77 07 praxis@doktor-caro.com

Osteopathie München: Schon im jungen Alter sinnvoll

von | Okt 14, 2023 | 0 Kommentare

Die Osteopathie in München ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der verschiedene Beschwerden auf natürliche Weise lindern kann. Die sanften Methoden sind auch für Kinder und Säuglinge bestens geeignet.

Wie die Osteopathie in München bei Kindern wirkt

Für frisch gebackene Eltern sind die ersten Wochen mit Baby selten leicht. Die Kinder sind neu in dieser Welt und müssen die Eindrücke erstmal verarbeiten, was meist durch Schreien und Unruhe geschieht. Aber was ist, wenn es auch über die erste Zeit hinaus nicht gelingt, das Baby zu beruhigen? Steckt in diesen Fällen mehr dahinter als schiere Überforderung?

Durch die Osteopathie in München ist es möglich, den Ursachen für die Unruhe der kleinen Kinder auf den Grund zu gehen. Die sanften Behandlungsmethoden machen es möglich, Blockaden frühzeitig zu erkennen und die Entwicklung der Kinder in die richtigen Bahnen zu lenken.

Welche Ursachen kann das Schreien haben?

Eine genaue Ursache für krankhaftes Schreien von Säuglingen konnte in der Medizin bislang noch nicht ausgemacht werden. Die Osteopathie in München vertritt aber wie viele Osteopathen den Ansatz, dass hinter dem lautstarken Gebrüll heftige Überspannungen oder Blockaden an Wirbelsäule und Schädelknochen stecken können, die entweder während der Schwangerschaft oder während des Geburtsvorgangs entstanden sein können.

Besonders Kinder, die mit einer Saugglocke oder durch einen ungeplanten Kaiserschnitt zur Welt kommen, laufen in Gefahr, später unter eingeengten Nervenbahnen zu leiden, die zu einem ständigen Spannungsgefühl, Unruhe und Schmerzen führen können. Die Erfahrungen der Osteopathie besagen aber auch, dass ein übermäßiges Schreien genauso oft bei Kindern, die ohne Komplikationen das Licht der Welt erblickt haben, auftreten kann.

Hier stellt eine mögliche Ursache eine einseitige Liegehaltung da, die ebenfalls zu Spannungen führen kann.

Wie sieht die Behandlung der Osteopathie München bei Kindern aus?

Bei der Osteopathie in München geht es darum, nicht nur die Beschwerden zu lindern, sondern auch die Ursachen an der Wurzel zu packen und zu eliminieren. Als ausgebildete Osteopathin untersucht Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) die Kinder daher durch ihre Hände, Augen und Sinne und versucht so, die Spannungen und Blockaden ausfindig zu machen und zu lösen.

Damit das Kind durch die Behandlung der Osteopathie nicht zusätzlich gestresst wird, kann es während des gesamten Vorgangs sogar im Arm der Mutter liegen bleiben. Nicht selten entspannen sich Säuglinge durch die sanften Berührungen so sehr, dass sie sogar einschlafen. Eine Verbesserung ist meist nach wenigen Sitzungen erkennbar, wobei Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) betont, dass die Behandlung nur in Kombination mit regelmäßigen Besuchen beim Kinderarzt stattfinden sollte, da sie diese nicht ersetzen kann.

Wann spricht man von einem Schreikind?

Das gerade Säuglinge oft Schreien, ist eigentlich ganz normal. Denn wie sonst, sollen sie auf ihre Bedürfnisse oder ihr Hungergefühl aufmerksam machen? Doch etwa zehn Prozent aller Neugeborenen bezeichnet man als Schreikinder, bei denen das Gebrüll kein Ende zu nehmen scheint. Diese Kinder schreien per Definition mehr als drei Stunden am Tag an mindestens drei Tagen die Woche und über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen hinweg.

Die Gründe, weshalb die Kinder schreien, sind bislang nicht ausreichend erforscht, doch wie Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) von der Osteopathiein München erklärt, kann der ganzheitliche Ansatz von Osteopathen zumindest zu einer schnellen Hilfe und Linderung führen.

Welche Entwicklungsstörungen kann die Osteopathie München verhindern?

Bleibt eine Blockade oder Störung unbehandelt, kann das empfindliche Nervensystem der Kinder negativ beeinflusst werden. Laut Dr. of Medicine Caroline Klann (Univ. Shangdog) können dadurch zum Beispiel Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Schiefhals, Aggressivität, Hyperaktivität und Unruhe entstehen.

Auch eine höhere Infektanfälligkeit oder orthopädische, kieferorthopädische und augenärztliche Schwierigkeiten sind nicht selten die Folge einer Störung, die im Säuglingsalter aufgetreten ist. Die Osteopathie in München setzt daher alles daran, die Blockaden so schnell wie möglich zu finden und Probleme dadurch schon am Entstehen zu lindern.

Wie hilft die Osteopathie München bei Kinder-Bronchitis?

Unter einer Bronchitis versteht man gemeinhin eine Entzündung der Bronchialschleimhaut, was meist mit hartnäckigem Husten, Fieber und Nasenschleimhautschwellungen einhergeht. In der Regel ist die Bronchitis die Folge einer Erkältung und klingt innerhalb von zwei Wochen wieder ab.

Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass die Krankheit chronisch wird und ein Kind immer wieder an einer Bronchitis erkrankt. Hier kommt die Osteopathie zum Einsatz. Da man sich in der Osteopathie mit der natürlichen Eigenbewegung der Organe beschäftigt, kann man durch diese Behandlung eingeschränkte Bereiche schnell erkennen und Verklebungen lösen, die das Immunsystem der Kinder blockieren.

Was versteht man eigentlich unter der Osteopathie München?

Grundsätzlich bezeichnet die Osteopathie ein Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei dem es darum geht, den menschlichen Körper in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu erfassen. Die Osteopathie befasst sich in diesem Zusammenhang mit der sogenannten embryologischen Entwicklung eines Menschen und versucht, die zusammenhängenden Strukturen bis zu ihrer Entstehungswurzel zurückzuverfolgen.

Insgesamt teilt man die Osteopathie in drei verschiedene Bereiche ein: Den parietalen Teil, der das Zusammenspiel aller Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder untersucht, den visceralen Bereich, bei dem es um die Eigenbewegungen vom Organ selber geht und den craniosacralen Teil, der die Verbindung zwischen Schädelknochen und Becken im Gesamtsystem untersucht.

Durch die daraus entschlüsselten Folgeketten findet der Osteopath oft heraus, dass die Ursache von Beschwerden an einem ganz anderen Ort liegen als man vielleicht vermuten könnte.

In welchen Gebieten kann die Osteopathie München noch Wirkung zeigen?

Die Osteopathie in München kann in zahlreichen verschiedenen Fällen große Wirkung zeigen. Am häufigsten findet sie im Zusammenhang mit der Schmerztherapie Anwendung, vor allem, wenn es um Erkrankungen des Bewegungsapparates geht.

Doch auch bei Magen-Darm-Schwierigkeiten, Migräne-Beschwerden, psychologischen Störungen, Tinnitus und sogar Zahn- und Kieferfehlstellung ist man mit einer Behandlung durch die Osteopathie oft gut beraten. Wichtig ist jedoch, dass die Osteopathie dem Körper zwar Hilfe zur Selbsthilfe bietet und viele Beschwerden lindern kann, auf eine parallele Behandlung durch einen Arzt der Schulmedizin allerdings nicht verzichtet werden sollte.

Unterhalten Sie sich

Kommentar verfassen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zu diesem Thema

Verwandte Blogbeiträge