Im aktiven Sport und im Leistungssport ist ein rundum gesunder Körper besonders wichtig. Anders als Nichtsportler kann ein Leistungssportler sehr schnell erkennen, wenn im Körper irgend etwas „nicht rund läuft“, etwas aus dem Gleichgewicht ist.
Als ehemalige Leistungssportlerin (Turnen, Akrobatik) kann ich das sehr gut nachvollziehen. Warum ist das so?
Leistungssportler achten sehr auf ihre Gesundheit und kennen ihren Körper
Leistungssportler sind in sehr enger Zusammenarbeit mit ihren Therapeuten, sie achten sehr auf eine ausgewogene, spezielle Ernährung und kennen ihren Körper meist in- und auswendig. Dabei stellt sich im Laufe der Zeit natürlich ein besonderes Körpergefühl ein, dass man die „Sprache des Körpers“ besser versteht, und bereits bei kleineren Warnungen reagieren kann.
Dieses Körpergefühl, dass ich während meiner aktiven Zeit in der Akrobatik erlernt habe, war und ist eine wertvolle Ergänzung zu meiner jetztigen Tätigkeit in der Medizin. So habe ich während meines Studiums und natürlich immer wieder in der täglichen Praxis die Hintergründe für die Sprache meines Körpers erfahren, und kann dieses Wissen auch jetzt in der täglichen Praxis einsetzen.
Wichtige Grundsätze für die Behandlung von Leistungssportlern sind
- Ermittlung der tatsächlichen Ursache der Ursachen der Beschwerden (Ganzheitlicher Ansatz)
- Primäre Behandlung der Ursachen, nicht der Symptome
- Soweit als möglich Verzicht von medikamentöser Therapie (nicht nur wegen der Dopingproblematik)
- Vermeidung und weitestgehender Verzicht auf operative Eingriffe
- Nachhaltige Beseitigung der Ursachen unter möglichst weitgehender Aufrechterhaltung des Trainingsablaufe
- Ergänzende Behandlungen aus der TCM und der Osteopathie
Individuelle TCM/Osteopathische Behandlungsstrategie
Abhängig vom körperlichen Allgemeinzustand, von der Sportart und den damit zusammenhängenden Anforderungen erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, um neben dem Gesundheitszustand auch die individuellen Anforderungen des Gesundheitszustandes und der sportlichen Aktivitäten zu entsprechen.
Immer mit der Maßgabe:
Behandlung mittels Akupunktur und Osteopathisch („mit den Händen“)
Vermeidung von Medikamentengaben und operativen Eingriffen
Doctor of Medicine – Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine – Guangxi University of Chinese Medicine
Caroline Klann
Privatpraxis
Schmerztherapie München – Osteopathie München – Akupunktur München – TCM München
0 Kommentare