Wer unter chronischen Schmerzen leidet, muss nicht immer zwangsläufig auf starke Medikamente zurückgreifen. Dr. Caroline Klann ist die Expertin für Schmerztherapie in München und weiß, dass eine Kombination aus Osteopathie und Traditioneller Chinesischer Medizin oft wirksamer ist
In Dr. Caroline Klanns Praxis für Schmerztherapie in München können chronische Schmerzen auf sanfte Weise gelindert werde.
www.doktor-caro.de
Schmerzen gehören zum Menschsein dazu. Doch wenn die Schmerzen chronisch werden oder sich ohne erkennbare Ursache stetig verschlimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt werden. Die Lösung liegt hier meist in Chemiekeulen oder Operationen, was jedoch gerade für Leistungssportler oft ein großes Problem ist.
Dr. Caroline Klann weiß jedoch, dass es noch einen weiteren Ansatz gibt, durch den Schmerzen dauerhaft gelindert werden. In ihrer Praxis für Schmerztherapie in München behandelt sie ihre Patienten deshalb mit einer ganzheitlichen Kombination aus TCM, Akupunktur und Osteopathie.
Schmerzen entstehen nicht immer da, wo man sie vermutet
Dr. Caroline Klann behandelt in ihrer Praxis für Schmerztherapie in München häufig Patienten, die Schmerzen haben, aber deren Ursache gar nicht kennen. Das liegt daran, dass der Schmerz nicht immer dorthin ausstrahlt, wo auch seine Wurzel liegt.
Denn obwohl es grundsätzlich die Nerven sind, die für die Schmerzwahrnehmung zuständig sind, können eine kranke Seele, Störungen und Blockaden die Schmerzen im Körper auch umleiten und verstärken.
Aus diesem Grund ist es für die Schulmedizin nicht immer leicht, die Ursache ausfindig zu machen. In der Praxis für Schmerztherapie in München nutzt man diesbezüglich die Mittel der Traditionellen Chinesischen Medizin, die den primären Auslöser der Symptome ausfindig machen kann.
Wie man eine Schmerztherapie durchführen kann
In der Praxis für Schmerztherapie in München unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Behandlungsansätzen: Der symptomatischen und der ganzheitlichen Methode. Die symptomatische Schmerztherapie zielt darauf ab, die schmerzenden Zonen direkt zu behandeln und damit die Symptome schnell zu lindern.
Dies ist vor allem bei akuten Schmerzen sinnvoll, allerdings meist keine nachhaltige Lösung für das eigentliche Problem. Der ganzheitliche Behandlungsansatz beinhaltet dagegen die Erforschung der tatsächlichen Schmerzursachen, wobei die Schmerztherapie hier viele verschiedene Möglichkeiten bietet, die sich von Fall zu Fall unterscheiden.
Schmerztherapie durch Akupunktur
Dr. Caroline Klann nutzt in ihrer Praxis für Schmerztherapie in München gerne die Möglichkeiten der Akupunktur. Hier werden feine Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten in die Haut gestochen, die dazu dienen, den Energiefluss wieder in seine richtigen Bahnen zu lenken, wodurch das Gehirn verstärkt schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Hormone aussendet.
Die Akupunktur ist eine Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die bereits seit über 2000 Jahren zum Einsatz kommt und sich stets bewährt hat. Der Patient selbst muss an dieser Stelle keine Angst davor haben, dass sich die Nadeln unangenehm anfühlen könnten. Meist nimmt der zu Behandelnde lediglich ein Wärme- oder Kältegefühl wahr, spürt aber schon während der Behandlung die Wirkung, die der stimulierende Reiz der Nadeln mit sich bringt.
Dr. Caroline Klann betont jedoch, dass diese Form der Schmerztherapie zwar sehr wirksam ist, wenn etwas im Körper aus dem Fluss geraten ist oder Schmerzen behandelt werde müssen, jedoch nicht dafür eingesetzt werden kann, Schäden wie zum Beispiel Knochenbrüche zu heilen.
Wie die Osteopathie als Schmerztherapie wirkt
Einen elementaren Bestandteil in der Praxis für Schmerztherapie in München nimmt der Bereich der Osteopathie ein. Bei der Osteopathie handelt es sich um eine Form der manuellen Medizin, die den Menschen ganzheitlich untersucht und dabei Wissenschaftsgebiete wie die Bereiche Anatomie, Embryologie, Physiologie und Pathologie berücksichtigt.
Vom Grundsatz her basiert das osteopathische Wissen auf der Entstehung jedes einzelnen Organs, weshalb der Osteopath während der Behandlung überprüft, an welchen Stellen das System nicht optimal ausgerichtet ist. So können Ursachen, Blockaden, Minderversorgungen und Fehlentwicklungen ausfindig gemacht und die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder aktiviert werden.
Bei der Schmerztherapie greift Dr. Caroline Klann gerne auf eine Mischung aus Osteopathie und Akupunktur zurück, durch sowohl die Ursache als auch die Folgeketten von Schmerzen erkannt und behandelt werden können.
Schmerztherapie für Sportler
Die Schmerztherapie für Sportler gestaltet sich aus medizinischer Sicht oft besonders schwierig. Im Leistungssportbereich möchte man schließlich ungern aufs Training verzichten und wird durch eine Operation oft meilenweit zurückgeworfen. Eine medikamentöse Behandlung birgt dagegen die Gefahr, mit Doping-Regelungen Schwierigkeiten zu bekommen.
Aus diesem Grund ist der ganzheitliche Ansatz in Dr. Caroline Klanns Praxis für Schmerztherapie in München vor allem für Sportler oft besonders hilfreich. Hier wird ein individueller Behandlungsplan zusammengestellt, der sich aus Faktoren wie dem körperlichen Allgemeinzustand, der Sportart und den zusammenhängenden Anforderungen zusammensetzt.
Im Optimalfall kann die Schmerztherapie die Probleme an der Wurzel packen, ohne dass auf eine Operation oder eine medikamentöse Behandlung zurückgegriffen werden muss.
Wie die Schmerztherapie abläuft
Wie eine Schmerztherapie in Dr. Caroline Klanns Praxis konkret aussieht, hängt ganz vom jeweiligen Patienten ab. Grundsätzlich wird allerdings vor jeder Behandlung eine ausführliche Anamnese durchgeführt, bei der nicht selten auf das Prinzip der Osteopathie zurückgegriffen wird.
Das bedeutet, dass Dr. Caroline Klann den Patienten zunächst in einem Anamnesegespräch einer eingehenden Befragung unterzieht, bei der nicht nur das aktuelle Empfinden, sondern auch Ereignisse abgefragt werden, die die Ursache für die momentanen Beschwerden sein können. Darunter fallen zum Beispiel frühere Erkrankungen, Unfälle und die psychische Situation, was allesamt mit den Schmerzen nicht immer gleich in Verbindung gebracht wird.
Bei der körperlichen Untersuchung wird der Patient anschließend mit den Händen, Augen und dem Verstand untersucht, wiederum in seiner ganzen Einheit, um die Ursache- und Folgeketten abzuklären. Sobald die gezielte Diagnose erfolgt ist, folgt die eigentliche Schmerztherapie nach einem individuell zusammengestellten Plan.
Wann die Praxis für Schmerztherapie in München weiterhelfen kann
Die Praxis für Schmerztherapie in München hat ihre Tore für jeden geöffnet, der einen geistlichen Ansatz zur Behandlung seiner Schmerzen ausprobieren möchte. Grundsätzlich sind Maßnahmen wie Osteopathie und Akupunktur in vielen, verschiedenen Bereichen wirksam, wie zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Kiefergelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Tinnitus oder Bandscheibenvorfällen.
Dr. Caroline Klann stellt nach einer ausführlichen Anamnese jedem Patienten einen Behandlungsplan zusammen, der individuelle Maßnahmen zur Schmerztherapie beinhaltet und die Probleme so ganzheitlich bekämpft.
Doctor of Medicine – Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine – Guangxi University of Chinese Medicine
Caroline Klann
Privatpraxis
Schmerztherapie München – Osteopathie München – Akupunktur München – TCM München
0 Kommentare